Unter den zahlreichen Förderprogrammen, die derzeit angeboten werden, haben wir einige für Sie rausgesucht, die wir im Folgenden vorstellen:
Bundesförderung 295 für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – KfW-Kredit und BAFA-Investitionszuschuss
Hauptpunkte:
- Ziel: Investitionen zur Senkung der Treibhausgasemissionen.
- Förderung: Bis zu 60 % Tilgungszuschuss und attraktive Zinsverbilligung.
- Zielgruppe: Unternehmen und freiberuflich Tätige.
- Bedingung: Förderung steht unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel.
Fördermöglichkeiten:
- Kredit mit Tilgungszuschuss: Antrag bei Hausbank oder Finanzierungspartner, bis zu 100 Millionen Euro pro Vorhaben, bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten.
- Alternativer Investitionszuschuss: Antrag beim BAFA, nicht kombinierbar mit Kredit für dieselbe Maßnahme. Zuschuss auf die förderfähigen Investitionskosten, unterschiedlich je nach Modul.
Förderfähige Maßnahmen:
- Modul 1: Querschnittstechnologien.
- Modul 2: Prozesswärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien.
- Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software.
- Modul 4: Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen.
- Modul 5: Förderung von Transformationsplänen.
- Modul 6: Elektrifizierung von kleinen Unternehmen.
Konditionen:
- Kreditbetrag: Bis zu 100 Millionen Euro.
- Laufzeit: 5, 10 oder 20 Jahre mit tilgungsfreien Anlaufjahren.
- Zinssatz: Festgeschrieben für bis zu 10 Jahre.
- Tilgung: Vierteljährliche Raten nach tilgungsfreien Anlaufjahren.
Ausführliche Infos unter:
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (295) | KfW
Fortsetzung folgt!
Alle Angaben ohne Gewähr