Aktuelles

Aktuelles2023-10-19T13:16:29+02:00
9.12. 2016

Berateralltag

9. Dezember 2016|Categories: Berateralltag|

Wenn Werbung falsch verstanden wird Wie uns ein Kunde, Inhaber eines Lebensmittelmarktes, berichtete, fand er unlängst eine geöffnete Schachtel eines Anbieters von Reinigungstabletten für den Geschirrspüler. Unser Kunde überprüfte den Inhalt und stellte fest, dass noch 20 Reinigungstabletten in der Verpackung enthalten waren. Der Anbieter wirbt mit dem Slogan: "20 Stück + 4 Gratis". Offensichtlich hatte der Konsument nur die [...]

8.12. 2016

Florian Büttner im Experten-Interview

8. Dezember 2016|Categories: Allgemein|

Wie hilfreich sind Business Angel wirklich? Florian Büttner im Experten-Interview Frank Thelen, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Jochen Schweizer und Ralf Dümmel sind die bekanntesten Business Angel der Republik. Sie alle fühlen in der Casting-Show „Die Höhle der Löwen“ jungen Start-Ups auf den Zahn und investieren mitunter viel Geld. Aber sind Business Angel für Unternehmensgründer wirklich immer ein guter Deal? Schließlich [...]

8.12. 2016

Wir reden kein Fachchinesisch, sondern beraten auf Augenhöhe.

8. Dezember 2016|Categories: Allgemein|

Ich kann’s nicht mehr hören Das Geschwätz, das wir überall hören, geht uns auf den Keks. Ihnen auch? Sie wollen verstanden werden und verstehen, in einer Sprache, die wir beide sprechen. Sie wollen eine neue Strategie oder Unterstützung im Vertrieb? Trauen Sie sich und uns. Unsere Referenzen zeigen Menschen wie Sie und uns. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit [...]

24.11. 2016

Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit – Neues Arbeitsmarktgesetz

24. November 2016|Categories: Allgemein|

Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit - Neues Arbeitsmarktgesetz   Grundsätzliche Höchstverleihdauer von 18 Monaten - mit solchen Schlagzeilen wurde das neue Gesetz zur Leiharbeit puplic gemacht. Die Ursachen für das Gesetz liegen in der Ungleichbehandlung von Leiharbeitern und festangestellten Mitarbeitern. Hierzu gehören unterschiedliche Arbeitszeiten, Bezahlung und Urlaubsansprüche, aber auch zusätzliche Leistungen wie z.B. Fahrtkostenerstattungen, in den Genuss die Leiharbeiter nicht [...]

17.11. 2016

Berateralltag

17. November 2016|Categories: Berateralltag|

Berateralltag Ein Berater hält auf einem Rasthof an der A5 unterhalb von Offenburg. Er geht in den Rasthof und bestellt an der Kaffeebar einen Milchkaffee. „Gerne“ antwortet die Verkäuferin und bereitet das gewünschte Getränk zu. Der Milchkaffee wird serviert – Pause. Dann die Verkäuferin „da steht übrigens die Milch“. Der Berater: „Sie hatten mir doch einen Milchkaffee gemacht“. „Ja habe [...]

9.11. 2016

Flexi Rente – Neues Arbeitsmarktgesetz

9. November 2016|Categories: Allgemein|

Flexi Rente Rentenansprüche können in Zukunft durch Arbeit über das gesetzliche Rentenalter hinaus erhöht werden. Bisher wurden bei der Arbeit über das gesetzliche Rentenalter hinaus von der Rentenkasse nur vom Arbeitgeber Beiträge einbehalten. Diese wurden jedoch nicht auf die künftige Rente angerechnet. Der Arbeitnehmer war vom Beitrag frei gestellt. Die Zahlung von freiwilligen Rentenbeiträgen der Mitarbeiter und der Arbeitgeberbeiträge wirken sich [...]

3.11. 2016

Tücken des Email-Marketings

3. November 2016|Categories: Allgemein|

Die Tücken des E-Mail-Marketings Newsletter sind inzwischen allgegenwärtig. Kunden werden über Angebote und Neuigkeiten informiert und so an das Unternehmen gebunden. Doch gerade beim Versenden von Newslettern müssen so einige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Hier einmal ein paar wichtige, die doch oft vernachlässigt werden: Ausdrückliche Einwilligung Der Interessent muss sich bewusst für den Newsletter anmelden. Am besten nutzt man zum [...]

28.10. 2016

Kippt der Sanierungserlass?

28. Oktober 2016|Categories: Allgemein|

Sanierungsgewinne entstehen beispielsweise bei Verzicht von Lieferanten auf Forderungen zur Sanierung eines Unternehmens. In den Augen des Steuergesetzgebers stellen die entfallenden Verbindlichkeiten eine Werterhöhung und somit einen zu versteuernden Gewinn dar. Im Schreiben vom 27. März 2003, BStBl I 2003, 240 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Voraussetzungen dargelegt, unter denen die Finanzbehörden nach §§ 163, 227 AO aus [...]

Go to Top