Gesetze

3. 07. 2025

Wachstumsbooster – Maßnahmen im Bereich der Forschungsförderung

2025-06-30T15:32:32+02:003. Juli 2025|Allgemein, Gesetze|

Die neue Bundesregierung hat neben den Maßnahmen der Steuersenkung, Abschreibung, E-Mobilität auch die Forschungszulage ausgeweitet hat. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Durch die Erhöhung der Bemessungsgrundlage und die Vereinfachung der förderfähigen Aufwendungen wird es mittelständischen Unternehmen erleichtert, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Im Zeitraum [...]

2. 07. 2025

Wachstumsbooster – Maßnahmen im Bereich der E-Mobilität

2025-06-30T15:24:08+02:002. Juli 2025|Allgemein, Gesetze|

Die neue Bundesregierung hat nicht nur verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine Senkung der Körperschaftssteuer beschlossen, sondern auch bedeutende Erleichterungen bei der E-Mobilität für Unternehmen eingeführt. Dies zeigt erneut, dass die Regierung ihre Versprechen einlöst und aktiv Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Technologien ergreift. Für neue und reine Elektrofahrzeuge, die zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. [...]

1. 07. 2025

Wachstumsbooster – Abschreibung und Steuersenkung

2025-06-30T15:15:35+02:001. Juli 2025|Allgemein, Gesetze|

Der Bundestag hat am 26. Juni 2025 einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unternommen, indem er das milliardenschwere "steuerliche Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" beschlossen hat. Dies zeigt, dass unsere neue Bundesregierung ihre Versprechen einlöst und aktiv Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft ergreift. Mit diesem Programm werden verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und Steuersenkungen für [...]

24. 11. 2023

Hinweisgeberschutzgesetz – Umsetzung bis zum 17.12.2023

2023-11-24T06:44:55+01:0024. November 2023|Gesetze|

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist ein neues Gesetz, das am 17. Dezember 2021 in Kraft getreten ist. Es soll Personen schützen, die Verstöße gegen das Recht oder die öffentliche Ordnung in ihrem Arbeitsumfeld melden. Das Gesetz verpflichtet Arbeitgeber, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um Hinweisgeber zu schützen und zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem: Die Einrichtung interner Meldekanäle, [...]

26. 01. 2019

Sanierungsgewinne wieder steuerfrei

2019-11-15T09:08:27+01:0026. Januar 2019|Gesetze|

Für eine Sanierung eines Unternehmens durch den Verzicht der Gläubiger auf Teile Ihrer Forderungen war es in den vergangenen Jahren sehr schwierig geworden. Der BGH hatte den Sanierungserlass im Februar 2017 gekippt. Dieser hatte sanierungsbedürftige Unternehmen von der Steuerpflicht auf Sanierungsgewinne befreit. Solche Buchgewinne fallen an, wenn Gläubiger einem angeschlagenen Unternehmen Schulden erlassen, um es [...]

23. 11. 2018

Viel Asche aber kein Phönix in Sicht

2019-11-15T09:14:11+01:0023. November 2018|Gesetze|

Es ist der Super-GAU jedes Unternehmens: Das Firmengebäude brennt ab. Was dann folgt, ist meistens viel Asche – im doppelten Sinne und von den psychischen Belastungen mal ganz abgesehen. Denn trotz Betriebsunterbrechungsversicherung, Gebäudeversicherung und anderen vorsorglich getroffenen Absicherungen hat uns unsere Berufserfahrung als Berater gezeigt, dass viele Betroffene nach einem Feuerschaden alleine gelassen werden. Obwohl [...]

Go to Top