Änderungen ab Februar 2023
Auch zum 1. Februar treten wieder Änderungen in Kraft. Das „Wind-an-Land“-Gesetz tritt in Kraft, Herstellungsverbot für einige Energiesparlampen, …… ……. die Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wird abgeschafft. https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/neuregelungen-februar-2023-2160558 Aber, …… dafür muss die Maske jetzt in die Verbandskästen, und zwar in doppelter Ausführung. Diese neue Norm für Auto-Verbandskästen wurde ja bereits vor einem Jahr festgelegt. Sie erinnern sich [...]
Kontaktloses Bezahlen in Deutschland
Vor einigen Tagen erreichte uns eine Pressemitteilung zum Thema. Ein Elektronikhändler akzeptiert Bargeld nicht mehr. Dieser Schritt kann nachvollzogen werden. Schließlich ist der Umgang mit Bargeld sehr aufwendig und ein erheblicher Kostenfaktor, die Kosten der bargeldlosen Zahlung sind meist geringer. In Deutschland ist Bargeld aber weiterhin das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel, allerdings nehmen unbare Zahlungen immer mehr zu. Das geht [...]
Digitalisierung in Deutschland – ein weiter Weg!
Im Oktober 2021 hatten wir ja einen Antrag auf Digitalisierungszuschuss gestellt – wie wir berichteten. Jetzt im Januar ging es in den Endspurt. Unterlagen raussuchen und einreichen, damit der Zuschuss bei uns ankommen kann. Von wegen, machen wir mal schnell…….. Nach gefühlten fünf Stunden und zehn Tassen Kaffee war der Stapel fertig! Unglaublich!!! Vier Blätter Formular und 150 Blatt Kopien!!! [...]
Frohe Weihnachten
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2023
2023 kommt die Mehrwegpflicht für den To-go-Bereich
Ab Januar 2023 tritt eine Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Das sieht die Änderung des Verpackungsgesetzes (VerpackG2) vor. Restaurants, Kantinen, Lieferdienste und Caterer werden verpflichtet, als Alternative zu Einwegbehältern auch Mehrwegbehälter für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten. Es sollen dadurch weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff für Essen und Getränke zum Mitnehmen verbraucht werden, zum Beispiel der Becher für Kaffee (Coffee-to-go) [...]
Neues zur gesetzlichen Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland
Im September hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen müssen. Doch bisher bestand Unsicherheit, wie das Urteil umzusetzen ist. Die schriftliche Begründung der Richter wurde am Wochenende veröffentlicht. https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/1-abr-22-21/ Daraus ergibt sich jetzt, dass die Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden tatsächlich erfassen müssen. Es sei nicht ausreichend, lediglich ein System zur Verfügung zu stellen. Die Aufzeichnung muss [...]
Änderungen ab 01.01.2023
Wie jedes neue Jahr bringt auch 2023 wichtige Neuerungen mit sich: Kein gelber Zettel mehr für Arbeitsunfähigkeit Um die Wege der Krankmeldung zu verbessern und zu digitalisieren, muss ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber nicht mehr zwingend den typischen gelben Krankenschein vorlegen. Diesen muss sich der Arbeitgeber bei der Krankenkasse elektronisch beschaffen. Es ist jedoch weiterhin für jeden Arbeitnehmer verpflichtend, sich ärztlich [...]
Flagge zeigen!
Flagge zeigen!!!